Ein neuer Wein, eine Weltpremiere: „Auf dem Kalkofen“ Riesling 2023 vom Weingut Battenfeld-Spanier wird exklusiv über die Place de Bordeaux distribuiert. Eine absolute Seltenheit mit einer Auflage von nur 6000 Flaschen, die ab April erhältlich sein werden. Die offizielle Vorstellung des Weins findet bereits nächste Woche in Paris statt. Ein weiterer bedeutender Schritt für die internationale Wahrnehmung von deutschem Spitzenriesling – und ich durfte ihn bereits vorab verkosten.
Max Kaindl, 7. Februar 2025
Lesezeit etwa 5 Minuten
Weltpremiere
Auf dem Kalkofen Riesling 2023 von Battenfeld-Spanier

Der Neue mit dem großen Namen
Der „Auf dem Kalkofen“ stammt aus dem kühlen Zellertal, einer uralten Kulturlandschaft, die seit über 1000 Jahren kontinuierlich für den Weinbau genutzt wird. Hier am östlichen Rand des Tals, zwischen den legendären Großen Lagen Frauenberg und Schwarzer Herrgott, befindet sich die Parzelle „Auf dem Kalkofen“. Obwohl sie einst für ihre herausragende Qualität bekannt war, verschwand sie mit der Reform des deutschen Weingesetzes 1971 in der unbekannten Einzellage Silberberg. Mit dem Jahrgang 2023 stellen Carolin und H.O. Spanier-Gillot ihre Identität nun wieder her, und die Lage wird als VDP.Erste Lage klassifiziert.
Die Böden hier sind extrem kalkhaltig, mit wenig Ton und einem hohen Anteil an aktivem Kalk. Diese geologischen Bedingungen prägen den Charakter des Weins und sorgen für seine beeindruckende Spannung und Mineralität. Die Vinifikation erfolgt konsequent biodynamisch: Spontangärung mit wilden Hefen und Ausbau im traditionellen 1200-Liter-Stückfass.
Innerhalb der Kollektion von Battenfeld-Spanier nimmt der „Auf dem Kalkofen“ eine besondere Rolle ein: Er ist der Zweitwein oder besser gesagt „Geschwisterwein“ hinter dem legendären C.O. – eine Ikone in der Riesling-Welt. „Zweitwein“ ist jedoch bei weitem keine angemessene Beschreibung für dieses Riesling-Monument. Während der C.O. mit gerade einmal 1200 Flaschen pro Jahrgang eine absolute Rarität bleibt, bietet der „Auf dem Kalkofen“ nun erstmals die Gelegenheit, die faszinierende Stilistik dieses Terroirs in einer etwas größeren, aber nicht minder exklusiven Auflage zu erleben.
Meine Tasting Notizen
Anmerkung: Ich habe den Wein über drei Tage verkostet und bescheribe hier meinen zusammenfassenden Eindruck.
Auf dem Kalkofen Riesling, 2023

Schon der erste Kontakt elektrisiert: Eine kristallklare, salzig-rauchige Stein-Nase, die mit extremer Präzision den Charakter von Kalkstein verkündet. Zitrusnoten von Zitronenabrieb, Kumquat und Grapefruit tanzen in einer hellen, steinigen Mineralität – fast ätherisch gewürzt mit weißem Pfeffer, Ingwer und einem Hauch rauchigem Gesteinsmehl. Kaum Frucht, dafür maximale Spannung und puristische Eleganz, die den Herkunftsgedanken unmissverständlich herausstellt.
Am Gaumen entfaltet sich der Wein in einer unglaublichen Balance, die förmlich über die Zunge vibriert. Die salzig-pikante Mineralität, ein direkter Ausdruck des kalkhaltigen Bodens, wird von einer straffen, fast stählernen Säure durchzogen – wie ein Stahlseil, das den gesamten Gaumen umspannt. Gleichzeitig zeigt sich der Riesling leicht cremig und tief, fein verwoben mit Anklängen von zertrümmertem Stein, Salz und heller Zitrusfrische. Ein dezent dunkler, würziger Ton tritt erst im späten Verlauf in Erscheinung und rundet das komplexe Spiel perfekt ab.
Das Finish ist lang, monumental und fast meditativ – ein Nachhall, der den Gaumen noch lange umschmeichelt und die gesamte Verkostung in seiner Intensität zusammenfasst. Ein Wein, der blind in die Kategorie Chablis Grand Cru entführen könnte.
Ein bleibender Eindruck
Der „Auf dem Kalkofen“ Riesling 2023 elektrisiert, polarisiert und reißt mit seiner intensiven, tiefgründigen Ausdruckskraft jeden in seinen Bann. Er ist ein Wein, der fassungslos macht – intensiv, tief und zugleich auf seine ganz eigene Art unheimlich zugänglich. Ein absolutes Muss für alle Riesling-Freaks und jene, die es werden wollen. Wer ihn einmal probiert hat, wird für immer ein Fan sein.


